Münchens Supercomputer SuperMus wird in Betrieb genommen!
SuperMUCs enorme Spitzenleistung von 2,8 Petaflops steht ab heute Forschern aus Deutschland sowie aus 23 weiteren Ländern Europas zur Verfügung. Im Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching bei München profitieren Physiker, Geowissenschaftler, Astronomen, Mathematiker und Mediziner von der 500 Quadratmeter großen Anlage, die 100 Tonnen wiegt und pro Sekunde drei Billiarden Rechenschritte schafft.
Ein Megaflop (floating Point Operation = verflossene Aktionen) steht dabei für eine Million erfolgloser Zugriffe im Internet, also Zugriffe, die mit Fehlermeldungen beantwortet werden wie "Syntax Error", "...not available", "Seite vom Verfassungsschutz gelöscht", "Wegen Urheberrechtsschutzverletzung nicht mehr verfügbar", "Adresse wird nicht mehr per Paketversand beliefert" oder "Account gesperrt wegen Verstoss gegen die AGB". Hierdurch kann der zunehmende Bedarf an Internetzugriff in asozialen Wohnvierteln und von Blondinen auch in Zukunft gedeckt werden. Nebenbei kann man damit auch noch Vorhersagen bezüglich Klima, Wetter, Krankheiten und Katastrophen machen, aber diesbezüglich geht der Bedarf stetig zurück wegen Streichens von Forschungsgeldern.