0: Blondine ruft um Hilfe.
Start) Wasserhahn aufgedreht? Stecker in der Wand?
Sonderfälle / spezielle Probleme:
*! Special für HartzIV-Empfänger:
Neue Waschmaschine bei der Arge beantragen.
Wenn Antrag abgelehnt wird, ARGE-Sachbearbeiter zusammenschlagen.
Wenn jemand kommt und neue Waschmaschine mitnehmen will: zusammenschlagen.
Wenn nochmal jemand kommt: Warten bis der anfängt, dann zusammenschlagen.
Bei Haftbefehl: Beantragen, in der Gefängniswäscherei die Wartung der Waschmaschinen zu übernehmen, um als Resozialisierung den Umgang mit vernünftigen Benutzern und ehrlichen Handwerkern zu lernen.
Start) Wasserhahn aufgedreht? Stecker in der Wand?
- Wenn alles o.k, nachschauen ob Wasser auf dem Boden und Klappe verschlossen.
- Kein Wasser auf dem Boden, Klappe ist verschlossen:
Seltener Fall; Blondine muss gelobt werden.
0) Programm „Pumpen“ einstellen. 10 Minuten Abbumpen lassen.
1) Stecker raus. Pumpenklappe ganz rechts unten öffnen;
Kontrollieren ob noch Wasser rausläuft.
- Wasser läuft raus:
Restwasser ablaufen lassen, Pumpe öffnen, Mit einem Finger auf Fremdkörper und Verschmutzung wie Kosmetiktuchreste, Papierserviettenreste, Lippenstifte, Schmuck, Tamponreste untersuchen; Alles entfernen; Pumpe verschließen; Pumpenschlauch verschließen; Pumpenklappe zu; Stecker wieder rein; Auf „Spülen“ stellen und laufen lassen. Wenn abgelaufen, Klappe öffnen und Wäsche entnehmen und kontrollieren ob sauber.
- Kein Wasser läuft raus:
Warten bis Klappe Entsperrt wird; Klappe öffnen, Wäsche kontrollieren; Wäschereste festhängend im Spalt an Trommel entfernen, eventuell im Spalt an Trommel vorsichtig mit stumpfen Schraubenzieher (Sexkant-Schraubenzieher) Wäschereste herausangeln.
Klappe schließen, Stecker rein, auf „Schleudern“ stellen und schauen ob das Schleudern wieder geht.
Programm zuendelaufen lassen; Klappe öffnen. Wäsche kontrollieren. Blondine eine Einweisung in die Verwendung eines Wäschenetzes geben.
- Klappe war schon geöffnet worden, Wasser auf dem Boden:
Klappe schließen, auf „Pumpen“ Stellen, Wasser aufwischen. Programm zuendelaufen lassen.
Danach weitermachen bei 1)
- Falls dabei Maschine nicht wieder anläuft:
Boden und Waschmaschine müssen absolut trocken sein. Eventuell 3 Stunden trochnen lassen nach Aufwischen.
Jetzt wird’s schwierig: Stecker rein, aber jetzt Vorsicht!
Nachschauen, ob die Klappe gewaltsam geöffnet wurde als sie noch gesperrt war: Mit isoliertem Schraubenzieher (Spannungsprüfer) vorsichtig am Schloss von Klappe stochern/hebeln und schauen, ob der Riegel festklemmt und ob man ihn freibekommen kann. Der Riegel ist frei, wenn die Maschine plötzlich wieder Strom hat oder Fehlermeldungen wie „Klappe offen“ anzeigt, bei älteren Maschinen können auch Aggregate plötzlich wieder hörbar anlaufen oder man hört ein Klacken von Relais.
Dann: Klappe wieder zu, weiter bei 0)
Sonderfälle / spezielle Probleme:
- Blondine sagt, sie habe bereits eine 0190ger Nummer angerufen und einen Fachmann bestellt.
Telefonrechnung annulieren. Klingel abstellen und niemanden herreinlassen, der ihre Waschmaschine zum Totalschaden erklären kann oder mit Taschenspielertricks manipulieren kann, damit die bald wieder wegen was Anderem kaputtgeht, und der bereits für den Kostenvoranschlag schonmal eine saftige Rechnung stellen kann.
Danach weiter bei Start)
- Es war bereits ein Fachmann vom 0190ger-Telefonservice da und hat die Waschmaschine komplett auseinandergenommen, alle Schläuche durchgeschnitten und ein schweineteuren Kostenvoranschlag für die Entsorgung der altem Maschine und der Lieferung einer überteuerten neuen Maschine gemacht und will nicht weggehen, bis die 200€ für Anfahrt und Diagnose nicht bezahlt sind.
1000) Zuschlagen, die Zahnbürste und den Rasierapparat schonmal einpacken für einen längeren Gefängnisaufenthalt, danach mit der Blondine nach Düsseldorf in eine Boutique fahren und eine neue Waschmaschine kaufen.
- Es war bereits ein Fachmann vom 0190ger-Telefonservice da, die Waschmaschine läuft wieder, Er hat eine teure Rechnung gestellt und hat einen durchgebrannten verrosteten Elektromotor von einem Baukran oder einer Industrieanlage, die er ausgebaut haben will, in die Badewanne gelegt (die dadurch total verkratzt ist) und ist schon weg.
Vaterschaftstest beantragen; Hinterherlaufen, wenn Sie ihn noch erwischen weitermachen bei 1000)
Sonst: nach Düsseldorf fahren und in einer Boutique eine neue Waschmaschine kaufen.
- Blondine sagt, Waschmaschine mache Geräusche:
Kurze Einweisung über Entkalker, empfohlene Waschmitteldosierung, Waschtemperatur und Drehzahl geben.
Blondine anweisen, bei 95 Grad eine niedrigere Drehzahl einzustellen.
Blondine anweisen, bei groben Wäschestücken und überladener Maschine eine niedrigere Drehzahl einzustellen.
Eventuell Maschine einmal leer mit Entkalker laufen lassen.
- Blondine fragt, warum die Waschmaschine immer kaputtgeht.
Mit Blondine diskutieren, ob man nicht woanders als in der Boutique in Düsseldorf eine günstigere Waschmaschine kaufen kann, die dann auch lange funktioniert.
Dann entnervt mit der Blondine wieder nach Düsseldorf in die Boutique fahren und die neue Waschmaschine ordern.
- Die Waschmaschine steht mit einem Fehlercode wie E7268372 auf dem Display.
Echter Problemfall. Vermutlich ein Chip aus China, der nach einer gewissen Zeit mit einem Spezialcode wieder freigeschaltet werden muss. Wie können auf den Internetseiten von Chaos Computer Club nachschauen ab wir den Geheimcode finden. Oder die Internetseite von Chinesischen Geheimdienst knacken. In der Regel aber: Neue Waschmaschine in der Boutique in Düsseldorf kaufen und die nächsten Wochen in der Altstadt alle Japaner und Chinesen (auch Dissidenten und Tibeter) ,die uns über den Weg laufen, zusammenschlagen.
*! Special für HartzIV-Empfänger:
Neue Waschmaschine bei der Arge beantragen.
Wenn Antrag abgelehnt wird, ARGE-Sachbearbeiter zusammenschlagen.
Wenn jemand kommt und neue Waschmaschine mitnehmen will: zusammenschlagen.
Wenn nochmal jemand kommt: Warten bis der anfängt, dann zusammenschlagen.
Bei Haftbefehl: Beantragen, in der Gefängniswäscherei die Wartung der Waschmaschinen zu übernehmen, um als Resozialisierung den Umgang mit vernünftigen Benutzern und ehrlichen Handwerkern zu lernen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen